Auswahl
Wir begleiten Sie bei der Entscheidung für einen Hörgerätetyp. Diese wird beeinflusst von verschiedenen Faktoren wie dem Umfang des Hörverlustes, der Ohranatomie, den Lebensgewohnheiten, der Fingerfertigkeit bei der Bedienung, kosmetischen Vorlieben, der Funktionsweise des Gerätes und natürlich auch den Kosten.
Aus unserem breiten Angebot an Hörsystemen aller namhaften Hersteller erstellen wir eine Auswahl der für Sie am besten geeigneten Geräte. Mittels objektiver Messmethoden stellen wir die Unterschiede verschiedener Hersteller und Preisklassen für Sie heraus und machen das jeweilige Preis- Leistungsverhältnis für Sie transparent.
Haben Sie Ihre Wahl getroffen, folgt die Anpassung. Das heißt, wir stellen das Hörgerät gemäß Ihrem Profil und ihren Bedürfnissen ein. Außerdem erfahren Sie nun alles über die Handhabung des Hörsystems und mit welchen Einstellungen Sie in verschiedenen Hörsituationen am besten zurechtkommen.
Hörgewöhnung
Die Gewöhnung an das Gerät und das neue Hören braucht Zeit. Tragen Sie Ihr Hörsystem von morgens bis abends, in allen Hörsituationen – je länger desto besser. Erst dadurch erfolgt ein Trainingseffekt im Gehirn, wodurch Sie allmählich Sprache von Störgeräuschen besser unterscheiden können.
Kostentransparenz
Zu jeder Hörgeräteversorgung erhalten Sie eine verbindliche Aufschlüsselung aller Kosten. Kostentransparenz von Anfang an – das ist uns wichtig.
Zuschuss
Einen Zuschuss zu Ihrer Hörgeräteversorgung können Sie mit einer Verordnung (Rezept) von einem HNO-Arzt bekommen. Sind Sie Mitglied in einer gesetzlichen Krankenkasse, erhalten Sie einen Festbetrag als Zuschuss. Privatversicherte oder Leistungsempfänger einer Berufsgenossenschaft erkundigen sich bei ihrer Versicherung über den jeweiligen Zuschuss.
„Welches Hörgerät passt zu mir?“
HdO-Hörsysteme
In-Ohr-Systeme
In-dem-Ohr-Systeme (IdO) werden nach der Form des Gehörgangs maßgefertigt und direkt im Ohr getragen. Die kleinsten IdO-Systeme sind fast unsichtbar. Sie ermöglichen ein nahezu natürliches Hörempfinden, da der Schall ähnlich wie bei einem Normalhörenden aufgenommen wird. Das komplexe technische Innenleben steckt in der Schale. Jedes Hörsystem wird individuell gefertigt und von uns an den Hörverlust angepasst.
RIC-Hörsysteme
RIC-Hörsysteme kombinieren die Vorteile von IdO- und HdO-Hörsystemen. Bei dieser Bauweise sitzt der Hörer (Lautsprecher) im Gehörgang direkt vor dem Trommelfell und das Hörsystem ist hinter dem Ohr platziert. Feine Kabel, die durch den Schlauch geführt werden, verbinden das Gehäuse mit dem Hörer. Diese Bauform vereint kleinste Bauweise mit angenehmem Tragekomfort bei sehr natürlich empfundenem Klang. Zusätzlich ist eine größere Leistungsreserve bei zunehmendem Hörverlust durch die Ankopplung verschiedener Hörer gesichert.